URL: https://it.desy.de/dienste/druck/plotter/Registration_Form_ohne_Passwortschutz_ger.html/@@siteview
Breadcrumb Navigation
pubcp4a0 Plotter - öffentlicher Plotter bei IT
Wir haben bei IT einen öffentlichen Plotter, auf welchem Poster oder Plakate für Veranstaltungen gedruckt werden können.
Sollten bei der Nutzung Probleme auftauchen, sprechen Sie bitte vor Ort die Kolleg:innen des UCO. Sie können das UCO auch unter Tel. -5005 oder Mail uco@desy.de erreichen.
Ausstattung/Eigenschaften des Plotters:
- Es handelt sich um einen HP Designjet Z6dr 44 Zoll-Drucker mit Adobe Postscript als Druckersprache.
- Er wird zwei Papierrollen bestückt. Wir verwenden auf beiden Rollen-Plätzen wie bislang ein für A0 ausreichendes 36 Zoll (91,44 cm) breites Papier (gestrichenes Papier 140g). Wenn also außerhalb üblicher Arbeitszeiten eine Papierrolle zur Neige gehen sollte, kann der Drucker von der anderen Rolle weiterdrucken.
- Er verfügt wie der Vorgänger über einen horizontalen Schnitt, um einen Ausdruck von der Rolle abzuschneiden. Zusätzlich verfügt der neuen Plotter über die Möglichkeit eines Vertikalschnitts, der weiße Ränder an beiden Seiten des Ausdruckes abschneiden kann. Durch Nutzung des Vertikalschnitts kann eine manuelle Nachbearbeitung an der Schneidemaschine entfallen. Hinweise zur Nutzung siehe unten.
Einrichten des Plotters:
- Für die Nutzung unter Windows haben wir auf adprint11 eine neue Printqueue "pubcp4a0" eingerichtet. Bitte benutzen Sie nur noch diese neue Queue.
- Auf cups-hasylab, cups-hep, cups-m, cups-public, cups-uni, cups-xfel und cups-z gibt es für die Benutzung unter Linux und Mac die neue Queue "pubcp4a0plotter"
- Schicken Sie bitte zur Vermeidung von Fehldrucken keine Ausdrucke ab, ohne das Eigenschaften-Fenster des Druckdialogs überprüft zu haben. Achten Sie bitte insbesondere darauf, dass das Papierformat des Dokuments und das Format der gewünschten Ausgabe korrekt eingestellt sind.
- Die im Drucker und im Druckauftrag eingestellte Papierqualität muss übereinstimmen. Achten Sie deshalb bitte darauf, dass im Druckauftrag als Papierqualität "HP gestrichenes Papier schwer" eingestellt ist.
- Der Horizontalschnitt erfolgt automatisch. Der Vertikal-Schnitt dagegen muss im Druckauftrag aktiviert und konfiguriert werden. Wählen Sie dazu bitte im Windows-Druckdialog die entsprechenden Optionen im Eigenschaften-Fenster des Druckdialogs (Reiter "Papier/Qualität" und dort die Einstellungen zu "Ränder/Schnittvorrichtung").
Drucken über das UCO:
-
Anstatt die Dokumente selbst am Plotter zu drucken können Sie diese auch an das UCO (Tel.- 5005 oder Mail uco@desy.de) schicken. Bitte achten Sie hierbei aber darauf, dass Dokument bereits das richtige Format (A1, A0) hat und schicken es uns als PDF-Datei.
Dokumente in A0 oder A1 Format erstellen
- Um ein neues Dokument in A0 der A1 zu formatieren, öffnen Sie Ihr Design- oder Layout Programm (oft Power Point). In dem Programm erstellen Sie ein neues Dokument und wählen Sie unter Seiteneinstellungen oder Dokumenteinstellungen die gewünschte Größe.
- Da in Windows integrierte PDF Druck nur bis A3 Format geht, stellen Sie am besten bereits die richtige Größe ein. Nachdem exportieren Sie das Dokument als PDF.
- Der PDF Druck vom Kostenpflichtigen Adobe Acrobat kann auch A0, A1 oder A2 drucken. Da können Sie unter Seiteneinstellung die Seitengröße der PDF Datei ändern.