Problembehandlung

Probleme mit Kalendern können sich in vielfältiger Weise äußern. Sollte das beobachtete Verhalten in Outlook auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Ihnen diese Anleitung hilft, um das Problem zu lösen.

Sollte dies nicht helfen, sind wir für eine Lösung des Problems darauf angewiesen, dass dieses unter den gleichen Bedingungen wiederholt auftritt. Bitte beachten Sie, dass eine Lösung bzw. Klärung der Ursache recht unwahrscheinlich ist, sofern Sie selbst und / oder das UCO Ihr Problem nicht nachstellen können. Erläuterungen zur grundsätzlichen Behandlung von IT-Problemen finden Sie hier.

Ein Problem zu E-Mails / Kalendern melden

Sollten Sie IT ein Problem zum E-Mail-/Kalender-System melden wollen, hilft es uns sehr, wenn Sie den Ablauf der Entstehung des Problems möglichst genau schildern. Unten stehende Aspekte helfen uns hierbei weiter, senden Sie diese und ggf. weitere Informationen bitte ans UCO (uco@desy.de), auch Screenshots sind hierbei oft sehr hilfreich, um die Problemstellung und die Schritte dorthin zu illustrieren:

Technische Rahmenbedingungen

  • Welche Geräte, Betriebssysteme und Betriebssystem Versionen
    (Windows, Linux, macOS, iOS, Android, ...) sind involviert?
  • Welche Accounts bzw. E-Mail-Adressen sind in welchen Rollen
    (Absender, Empfänger, Organisator, Teilnehmer, ...) involviert?
  • Welche Anwendungen werden jeweils verwendet?
  • Werden/wurden weitere Geräte zur Mail-/Kalenderbearbeitung und -synchronisation eingesetzt außer dem, auf dem das
    Problem bemerkt wurde?

 

Allgemeine Problembeschreibung

  • Wie äußert sich das problematische Verhalten genau und welches Verhalten würden Sie stattdessen
    erwarten?
  • Gibt es eine Fehlermeldung, falls ja, wie lautet diese?
  • Welche Schritte wurden wann und mit welchem Account durchgeführt, die möglicherweise das Problem
    hervorgerufen haben?
  • Kann das Verhalten unter denselben Umständen erneut provoziert werden? Dies bitte ggf. einmal
    selbst testen?
  • Sind mehrere bzw. alle beteiligten Personen von dem Problem betroffen oder tritt es nur bei Ihnen bzw.
    einer oder einzelnen Personen auf (welche)?

 

Bei Problemen mit E-Mails

  • Account mit dem die E-Mail verfasst wurde
  • Betreff der E-Mail
  • Absendeadresse
  • Empfangsadresse
  • Zeitpunkt des Sendens
  • Wurde die E-Mail in einfachem Text (sog. Plaintext) oder im HTML Format verfasst?
  • Weist die E-Mail Ihrer Kenntnis nach Besonderheiten auf, die mit dem Problem im
    Zusammenhang stehen könnten?
  • Bitte senden Sie uns die E-Mail inklusive dessen Metainformationen. Öffnen Sie dazu
    die betroffene Mailbox via https://mail.desy.de und klicken mit der rechten Maustaste
    auf die Mail. Wählen Sie anschließend im Kontextmenü "Original anzeigen". Speichern
    Sie den Text in einer Textdatei (.txt) und senden uns diese als Anhang.

 

Bei Problemen mit Terminen

  • Account mit dem der Termin verfasst wurde
  • Betreff des Termins
  • Zeitpunkt / Zeitraum des Termins / ggf. Periode
  • Empfangsadressen
  • Wann wurde der Termin initial angelegt?
  • In welchem Kalender wurde der Termin erstellt?
  • In welchem Kalender tritt das Problem mit diesem Termin auf?
    -> Falls auf diesen mehrere Accounts Freigaben zur Bearbeitung haben:
    Wer darf sonst noch auf den Kalender zugreifen?
  • Handelt es sich um einen Serientermin oder einen Einzeltermin?
  • Weist der Termin Ihrer Kenntnis nach Besonderheiten auf, die mit dem Problem im
    Zusammenhang stehen könnten?
  • Wurde der Termin in einfachem Text (sog. Plaintext) oder im HTML Format verfasst?
  • Wurden Kürzlich ggf. Änderungen an dem Termin durchgeführt, die mit dem Verhalten in
    Zusammenhang stehen könnten?
  • Bitte senden Sie uns den Termin inklusive dessen Metainformationen. Öffnen Sie dazu die
    betroffene Mailbox via https://mail.desy.de und klicken mit der rechten Maustaste auf den Termin.
    Wählen Sie anschließend im Kontextmenü "Original anzeigen". Speichern Sie den Text in
    einer Textdatei (.txt) und senden uns diese als Anhang.