URL: https://it.desy.de/dienste/windows_terminalserver/ueberblick/index_ger.html
Breadcrumb Navigation
Überblick
|
|
|
|||||||
|
Überblick |
---|
Einleitung
Obwohl es am DESY eine große Anzahl Windows-basierter dezentraler Einzelarbeitsplatzrechner gibt, gibt es aus verschiedenen Gründen Bedarf auch an einem zentral verfügbaren Windows-System:
- Linux-Benutzer*innen, die mal eben ein Windows-System benötigen
-
Grundsätzlicher Remote-Zugang auf ein im DESY-Intranet befindliches
verfügbares Windows-System, etwa zum Arbeiten von zu Hause - Ablösung von Arbeitsplatzrechnern durch sogenannte Thin-Clients
-
...
Für diese Zwecke gibt es die so genannten Windows-Terminal-Server - dies sind Rechner mit einer speziellen Windows-Variante, die es im Gegensatz zu den sonst verbreiteten Einzelplatz-Windowssystemen erlaubt, dass mehrere berechtigte Benutzer*innen sich mit dem Terminal-Server verbinden und gleichzeitig darauf arbeiten können.
Je nach Einsatzzweck solcher Systeme unterliegen die den Anwender*innen offen stehenden Möglichkeiten mehr oder weniger starken Einschränkungen, die immer einen Kompromiss zwischen Gewährleistung der Systemstabilität im Sinne aller Benutzer*innen eines Terminal-Servers und der Benutzerfreundlichkeit des Systems darstellen.
Einsatzzweck
Das zentrale Windows-Terminalserver-System ist ganz klar nicht als Ersatz für den eigenen Windows-Arbeitsplatzrechner gedacht - Ziel ist es vielmehr, ein Windows-System zur Verfügung zu stellen, auf dem die nötigsten Anwendungen installiert sind, so dass beispielsweise Internetseiten von Linux-Rechnern aus aufgerufen werden können, die ausschließlich für den Internet Explorer erstellt wurden.
Verfügbarkeit
Lediglich bei den monatlich stattfindenden Windows-Wartungsarbeiten steht winterm mindestens teilweise nicht zur Verfügung. Sonstige Betriebseinschränkungen werden auf der IT-Störungsseite bekannt gegeben und können auch über E-Mail bezogen werden.